Horizontal-Pressbohrverfahren

gesteuertes Verfahren

Der Pilotrohr-Vortrieb ist ein mehrstufiges Verfahren. In der ersten Stufe wird ein steuerbarer, steifer Pilotrohrstrang durch ein optischelektronisches Navigationssystem bodenverdrängend exakt eingebaut.
In den nachfolgenden Stufen wird diese Pilotbohrung erweitert und ein Stahlrohrstrang bei gleichzeitigem mechanischem Abbau des Bodens an der Ortsbrust mittels eines Bohrkopfes und mechanischer Förderung des Bohrgutes mit Förderschnecken vorgetrieben.

Verfahren gemäß DWA-A125 Punkt: 6.1.3.2.2

Vorteile

  • Erschütterungsfrei
  • Zielgenau entsprechend der DWA-A 125
  • für Gefälleleitungen geeignet da gesteuert
  • Sonderverfahren Bohren im Grundwasser mittels Grundwasserschleuse von DN 150 – DN 1200 „Deutsche Bahnzulassung gemäß DWA-A 125 bis 3m unter Grundwasserspiegel“

Nachteile

  • Steuerung nur in verdrängbaren Böden LN, LB (DIN 18319) möglich
  • Wiederlagerkonstruktion nötig

Video gesteuertes Verfahren